BIENENSCHWARM MELDEN
Einen Bienenschwarm entdeckt? Der Imker fängt ihn ein.
Einen Bienenschwarm entdeckt? Der Imker fängt ihn ein.
DEM IMKER EINEN BIENENSCHWARM MELDEN
– Bienenschwarm-Telefon: 0 82 32 / 99 61 73 oder 0170 – 43 45 410
Wenn Sie einen Bienenschwarm entdeckt und auch bei einem Imker in der Umgebung gemeldet haben, wird dieser erst mal eine geeignete Beute suchen. Anschließend wird er, abhängig von der Höhe des Niederlassungsortes, mit einer Leiter im Gepäck bei Ihnen ankommen.
Um den Bienenschwarm am Weiterflug zu hindern, befeuchtet er die Bienen mit Wasser aus einer Sprühflasche. Anschließend wird der Imker die Bienen nach und nach in seine mitgebrachte Beute einschlagen bzw. einquartieren. Die Bienenbeute lässt der Imker bis es dunkel wird in Ihrem Garten stehen, da die restlichen Bienen dann von selbst in die neue Unterkunft einziehen. Damit ist auch gewährleistet, dass möglichst wenig Bienen zurückgelassen werden. Am späten Abend, je nach Witterung, wird er die Bienen dann zu ihrem neuen Zuhause transportieren.
Ein Bienenschwarm ist in der Regel nicht gefährlich, solange Sie dem Niederlassungsort der Bienen nicht zu nahe kommen oder die Bienen anderweitig stressen. Während der Suche nach einem neuen Zuhause sind die Bienen so unter Stress, dass sie selbst in Ausnahmesituationen meist nicht stechen. Das kann sich aber ändern, sobald der Bienenschwarm sein zukünftiges Zuhause gefunden hat. Dann ist Vorsicht geboten, vor allem wenn man der Bienentraube zu nahe kommt.
Das sich die Bienenvölker von Ihrem alten Zuhause trennen, geschieht meist einmal im Jahr in der Schwarmzeit zwischen April und September, diese Zeit variiert allerdings je nach Witterung.
Honigbienen schwärmen ausschließlich bei gutem Wetter, wenn es warm genug ist und es nicht regnet. Sonst würde der Bienenschwarm schnell an seinem neuen Niederlassungsort sterben.
BIENENSCHWARM MELDEN
– DEN BIENEN EINE ÜBERLEBENSCHANCE GEBEN
Wenn Bienen mit Ihrer Bienenkönigin schwärmen
– ein tolles und beeindruckendes Schauspiel –
Hat sich ein Bienenschwarm in Ihren Garten verirrt, ist das ein großes Naturschauspiel mit einer atemberaubenden Geräuschkulisse. Doch leider können die Honigbienen ohne die Hilfe eines Imkers nicht lange überleben. Desweiteren ist es auch störend wenn auf einmal mehrere Tausend Bienen im Baum, Busch oder sogar im Hausdach ein neues Zuhause gesucht und gefunden haben. Deshalb sollten Sie den Bienenschwarm bei einem Imker in der Umgebung melden. Der Imker holt den Bienenschwarm meist kostenlos ab, gibt den Bienen ein neues Zuhause, kümmert sich um das Bienenvolk und bietet ihm damit eine Überlebenschance.
Ein Bienenschwarm lässt sich je nach Beschaffenheit der Umgebung in einem naheliegenden Baum, Busch oder anderweitig nieder. Die Bienenbeute, aus der die Bienen ausgeschwärmt sind, kann also nicht weit entfernt sein – das gleiche trifft auf den dazugehörigen Imker zu. Meist weiß der Imker schon, dass ihm ein Teil seines Bienenvolks oder gar das ganze Volk abhanden gekommen ist. Aber nicht immer kann er den Bienenschwarm verfolgen und weiß so jedoch nicht, wo genau sich der Schwarm niedergelassen hat.
Die Bienen und der Imker sind also auf Ihren wichtigen Anruf angewiesen, bei dem Sie dem Imker den Niederlassungsort des Bienenschwarms mitteilen.
DEM IMKER EINEN BIENENSCHWARM MELDEN
– Bienenschwarm-Telefon: 0 82 32 / 99 61 73
Sie haben einen Bienenschwarm entdeckt? Melden Sie sich bitte bei uns telefonisch und wir kümmern uns umgehend um den Bienenschwarm.
In folgenden Orten können Sie uns einen Bienenschwarm melden:
In und um Schwabmünchen:
Schwabmünchen | Langerringen | Hiltenfingen | Großaitingen | Wehringen | Graben | Lechfeld | Klosterlechfeld | Untermeitingen | Obermeitingen
In den Stauden:
Schwabegg | Scherstetten | Markt Wald | Mittelneufnach | Mickhausen | Birkach | Klimmach | Leuthau | Konradshofen | Erkhausen | Kelchsried | Grimoldsried
Melden Sie uns einen Bienenschwarm telefonisch, per SMS oder per WhatsApp
Bienenschwarm melden | Bienen Imker melden | Bienen im Baum | Garten voller Bienen | Bienenschwarm einfangen
bayerischer Honig aus Deutschland | Bienenhonig aus den Stauden | Bayern Honig aus eigener Imkerei | Imkerei macht Honig aus Bayern | Honig Waben | Honig bei Erkältung