HONIG AUS BAYERN
Die süße Spezialität aus Bayerns reichhaltiger Natur
Die süße Spezialität aus Bayerns reichhaltiger Natur
Honig wird zurecht als das flüssige Gold aus den Stauden bezeichnet. Neben seiner goldgelben Farbe besticht der im Naturpark Augsburg erzeugte Honig besonders mit seinem Geschmack. Auf weiten und blütenreichen Wiesen finden die Bienen den Nektar und Pollen, aus dem sie den beliebten Brotaufstrich herstellen. Haben die vielen Bienen dem flüssigen Nektar im Bienenstock Wasser entzogen, ist daraus eine dickflüssige bis feste Masse geworden. Honig ist jetzt daraus enstanden und besteht zu 80 Prozent aus Zucker. Hauptbestandteile sind die Zuckerarten Fructose (Fruchtzucker) und Glucose (Traubenzucker).
Auch Zweifach- oder Mehrfachzucker wie Saccharose und Maltose sind im Honig vorhanden. Abhängig vom Standort sind weitere Inhaltsstoffe im Bienenhonig zu finden. Hier kommt wieder der Naturpark Augsburg ins Spiel. Die Flora im Naherholungsgebiet Stauden wissen nicht nur Wanderer und Radfahrer zu schätzen. Auch Insekten wie die Bienen profitieren von der pflanzen- und artenreichen Landschaft der Stauden. Viele gesunde Inhaltsstoffe machen Honig aus Bayern so wertvoll. Im Staudenhonig ist u. a. zu finden:
Gerade diese wertvollen Inhaltsstoffe – gesammelt in der regionalen Flora der Stauden-Landschaft – machen den bayerischen Staudenhonig aus. Diese morgendliche Energiespende verleiht dem Müsli oder Joghurt nicht nur einen herrlich süßen Geschmack. Aufgrund seiner vielen Inhaltsstoffe wird bayerischer Honig ebenfalls als Heilmittel genutzt oder als besonders gesund bezeichnet.
STAUDEN HONIG – LECKERE SÜSSE UND GESUNDE INHALTSSTOFFE DIREKT AUS BAYERNS NATUR
Frühjahrshonig und Sommerhonig
– süße Spezialitäten aus bayerischer Landschaft –
Bayern hat den Bienen viel zu bieten: naturbelassene Wiesen mit einer Vielzahl von Blumen und Kräutern laden die Honigsammler jeden Tag zu ausgedehnten Flügen ein. Besonders gut getroffen haben es dabei die Bienen in den Stauden – einem Teil des südwestlich von Augsburg gelegenen Naturparks in Bayerisch-Schwaben. Es geht bergauf und bergab, viel Baumbewuchs spendet Schatten und blütenreiche Wiesen laden zum Verweilen ein. So verwundert es nicht, dass hier nicht nur Wanderer und Radwanderer die bayerische Natur genießen. In dieser tollen Landschaft sind ebenfalls viele Wild- und Honigbienen unterwegs.
Sie summen von Blüte zu Blüte und erbringen dabei eine gigantische Bestäubungsleistung. Sie sammeln fleißig und unermüdlich Nektar und Pollen. Daraus entsteht ein leckerer und gesunder Brotaufstrich – Honig made in Bayern.
Regionale Imker stellen an den besten Standorten Bayerns ihre Bienenvölker auf und ernten regional erzeugte Honigsorten – einzigartig im Geschmack und jedes Jahr anders. Honig ist ein Abbild der Landschaft in dem er entsteht. Diese Landschaft unterliegt einem jährlichen Wechsel und so entsteht jedes Jahr ein Honig mit wechselnden geschmacklichen Nuancen.
Aber ist es nicht gerade das, nach was wir uns wieder sehnen? Geschmackliche Vielfalt im Honig aus Bayern anstatt Einheitsbrei aus dem tausende Kilometer entfernten Irgendwo?
STAUDEN HONIG – REGIONAL UND AUS BAYERN
– zu den regionalen Honigsorten aus den Stauden
Flüssiger Sonnenschein aus dem Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Verpackt im Staudenhonig-Glas.
Honig aus Bayern kaufen | roher Honig aus Bayern | Honig aus der Region Bayern | Honig aus bayerisch Schwaben | Honig aus dem Allgäu
bayerischer Honig aus Deutschland | Bayern Honig aus eigener Imkerei | Honig machen | Bienenschwarm melden | Honig Qualität | Honig Waben | Honig bei Erkältung